vita
Konzerte und Termine
Kontakt
Hörbeispiele
   
 


  Konzert mit den Hanauer Symphonikern Samstag 21. April 2012, 19 Uhr in der 
                          Katholischen Stadtpfarrkirche Mariae Namen in Hanau  
                                                   Programm
 

Richard Wagner (1813-1883)   Siegfried-Idyll E-Dur       WWV 103    

Vincenzo Bellini (1801-1835)   aus der Oper Norma die Cavatina „Casta Diva“                                   

Max Bruch (1838-1920) Romanze F-Dur Op. 85 für Solo-Bratsche und Orchester    

Guiseppe Verdi (1813-1901) Scena et Aria aus dem 2. Akt der Oper Nabucco                                   
 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Symphonie Nr. 1                                               
I Adagio molto – Allegro con brio                                               
II Andante cantabile con moto                                               
III Menuetto Allegro molto vivace                                               
IV Adagio – Allegro molto vivace  
Solisten: Larisa Capatina, Bratsche,
Beate Mockenhaupt, Sopran  
Leitung: Raimund Murch  
Eintritt frei, es wird um eine Spende für Mutumba gebeten

                                                        Die Solisten

Larisa Capatina Mit 5 Jahren erster Violinunterricht bei Sorin-Dan Capatina ( stellv. Stimmführer 2.Geige Staatstheater Darmstadt). 2003 und 2004 erfolgreiche Teilnahme der „Internationalen Sommerakademie Heppenheim“ bei Keiko Iwata Takahashi ( 1. Violine Vorspielerin Concertgebouw Amsterdam). 2004 Teilnahme der „Akademie für junge Talente“ Schloss Hallenburg, Schlitz. Diverse Auftritte als Violinistin im Kreis Bergstrasse. Seit 2008 intensive Studien der Viola, seit Ende 2010 Unterricht bei Klaus Opitz (Solobratschist Staatstheater Darmstadt). August 2011 Teilnahme an den musikalischen Sommerkursen Leutkirch bei Prof. Roland Glassl ( HfMDK Frankfurt). Seit Oktober 2011 intensive Arbeit mit Indrid Zur (HfMDK Frankfurt).  Diverse Auftritte als Solistin als auch im Ensemble. Seit 2009 Klavierunterricht zunächst bei Alexander Stettin (damals Korrepetitor Staatstheater Darmstadt), seit 2010 Unterricht bei Ilona Sandor-Plumettaz ( HfMDK Frankfurt). Beginn des Bachelorstudiums Viola im April 2012 an der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Beate Mockenhaupt studierte an der Musikhochschule in Köln Gesang im Fachbereich Oper  bei Prof. Peter Witsch, Josef Metternich und Edda Moser. Ihr Debüt gab sie als „Königin der Nacht“ am Staatstheater Darmstadt und erhielt dort ein mehrjähriges Engagement. Verschiedene Gastverpflichtungen führte sie an die großen Häuser Deutschlands und Europas, so mit „Julis Cäsar“ (Händel) nach Düsseldorf an die Deutsche Oper am Rhein und „Peter Grimes“ (Britten) nach Bern. Seit 1991 durchreist sie als freischaffende Künstlerin die Welt. Ihr Repertoire umfasst Opern wie „Die Entführung aus dem Serail“ (Mozart), „La Traviata“, „Il Lombardi“ und „Nabucco“ (Verdi). Aber auch Operette und Musical sind ihr nicht fremd wie z. B. die „Fledermaus“,  „Zigeunerbaron“ und „Phantom der Oper“. Seit einigen Jahren ist sie auch als Stimmbildnerin tätig, so u. a. an der Paul-Hindemith-Schule in Hanau.




                                                           Orgel plus

Sonntag 16.
Juni 2013, 17 Uhr Stadtpfarrkirche Mariae Namen/Hanau  

                                                          Programm:


Les Anges aus La Nativité du Seigneur (Olivier Messiaen 1908-1992)

Wesendonck-Lieder (Richard Wagner 1813-1883)
Der Engel – Stehe Still – Im Treibhaus – Schmerzen
                                           

Toccata und Fuge (Raimund Murch 2012)


Markus 1 Der Prediger on der Wüste  (Raimund Murch 2012)  

Präludium und Fuge C-Dur BWV 547 (Johann Sebastian Bach 1685-1750)  

“Morrò, ma prima in grazia” aus der Oper Un ballo in maschera                                         (Giuseppe Verdi 1813-1901)
 

Arie der Lady Macbeth aus der Oper Macbeth 
„La luce langue“                                       (Giuseppe Verdi 1813-1901)  

Pace aus der Oper La Forza del Destino (Giuseppe Verdi 1813-1901)  

Dieu parmi nous aus La Nativité du Seigneur 
(Olivier Messiaen 1908-1992)  
Sopran: Beate Mockenhaupt

Orgel: Raimund Murch